|
ostwestgalerie | ||
Gabriele Mayer in der MZ:Widerständige Kunst verliert ihren OrtLetzteAusstellungFinissage: Samstag - 30. Januar - ab 11 Uhr |
||
![]() |
||
Zum Abschluss ihrer Austellungstätikeit zeigt die ostwestgalerie nochmal ihr Profil. Keramikkunst - Plastik - Grafik und Malerei ihres Künstlerstammes Wer schon früher genauer hingesehen hat, konnte sehen, dass wir oft jungen KünstlerInnen ihre ersten Chancen gegeben haben und dass wir häufig die Kunst von Frauen ausgestellt haben - im Gegensatz zu den meisten Galerien, die sogenannte "abgesicherte Kunst" d.h. bereits möglichst überregional (bis zum Überdruss) bekannte, gut verkäufliche Kunst gezeigt haben. In dieser letzten Ausstellung wollen wir auch noch einmal auf Künstlerinnen der jungen Generation hinweisen wie Hanna Woll , aufgewachsen in Regensburg, letzte Meisterschülerin von Stefan Balkenhol an der Kunstakademie Karlsruhe. Neues von Ihr sind die 3D-Drucke ihrer Plastiken im Kleinformat, die ein echtes Sammelgebiet auch für Leute mit sehr schmalem Geldbeutel werden können. ![]() ![]() ![]() Unser Kredo war bei unserer Tätigkeit immer "Kunst muß nicht leicht eingängig sein". Allzuglattes und Oberflächliches erschien uns nie ausstellungswert. Zeigen wollen wir zum letzten Male auch das , was von der Galerie selber an Kunst organisiert wurde : Die Regensburger Künstlerteller die aus mehrere Jahre in der Galereie abgehaltenen Symposien hervorgegangen sind , Mappenwerke von Rudi Pospieszczyk und die Mappe zu seinem 70.Geburtstag , in der Arbeiten von namhaften KünstlerInnen seiner Galerie vertreten sind. Ebenso das Künstlerbuch REN HUI, das Hawe Knyrim in Zusammenarbeit mit dem chinesischem Künstler herausgegeben hat. Wir waren auch die einzige Regensburger Galerie, die öfters auf internationalen Messen vertreten war und dort Werke regionaler Künstler gezeigt hat. | ||
(0941-55427) |
|
Die
Ausstellung zeigt
1.Hawe Knyrim ist Galerist und Künstler, der sich vorwiegend mit Keramik und auf den vielen Galeriereisen nach Asien mit deren ästhetischer fotografischer Dokumentation beschäftigt. Als Keramiker ist er international vernetzt . So finden sich z.B. Objekte in der polnischen Nationalgalerie. In seiner keramischen Arbeit legt er größten Wert darauf, neue künstlerische Aspekte in eigener Technik und Expression zu verwirklichen. Seit 1993 arbeitet er immer wieder an seinem Konzept „Vermessenheit der Messung“ in unterschiedlichen Erscheinungsformen.
2. Chinesische Kunst zeigte die Galerie Knyrim in mehreren Ausstellungen. Insbesondere die Galeristin Brigitte Knyrim baute intensive Kontakte in China zu Künstlern und Kunsthochschulen auf. Authentische Kunst aus China in hoher Qualität zu zeigen, war das Ziel. Bevorzugt wurden dabei die Verbindung von traditionellen und modernen Techniken und Ausdrucksweisen, Chinatuschen von in China angesehenen Künstlern, Holzschnitt-Objekte und traditionelle Keramik wurden dem Regensburger Publikum vorgestellt.
3.Eine Reihe von Editionen sind im Laufe der 20 Jahre
Galeriearbeit entstanden:
Hawe Knyrim erstellte mit dem chinesischen Künstler REN HUI aus Peking ein Künstlerbuch mit Handdrucken. U.A...
|
![]() |
20 Jahre Ostwest-Galerie
Knyrim 1992 – 2012 Am 14. März 1992 eröffneten Brigitte und Hawe Knyrim die erste Ausstellung der neuen Galerie : „Václav Šerák und Lubomir Šilar - Keramikobjekte“ Mit diesen zwei international bekannten Keramikkünstlern hatte die Galerie ihr Programm bestimmt : Keramische Kunst von mindestens
überregionaler bis weltweiter Bedeutung mit Betonung unserer östlichen
Nachbarn. Nachdem Rudi Pospieszczyk seine Galerie geschlossen hatte, legte er der Ostwest-Galerie nahe, etwas für „seine" Künstler zu tun, so kam als neues Aufgabenfeld Malerei und Grafik in die Galeriearbeit. Die erste Bilder-Ausstellung war 1997 Rudi Pospieszczyk selbst gewidmet, bald kamen Sara Rogenhofer und Franz Hitzler dazu. Die Kontakte von Brigitte Knyrim zu chinesischen Künstlern führten zu mehreren Ausstellungen chinesischer Kunst. Einer ganzen Reihe von Künstlernachwuchs gab die Ostwest-Kunst die Chance einer ersten Ausstellung in einer professionellen Galerie, so z.B. Susanne Ibler, Tom Kristen, Nashun Nashunbatu (der anschließend eine steile internationale Karriere hinlegte), Leo Schötz u.A. Der Ruf der Ostwest-Kunst war auch überregional zu hören : Der Künstler Thomas Baumgärtel wollte eine Kunst-Banane an den Galerie-Eingang sprayen, was Hawe Knyrim zum Ärger seiner Frau Brigitte (die nicht anwesend war) verweigerte, er war gegen jede Art von Bananenrepublik, auch wenn's eine ehrenwerte Kunst-Bananen-Gesellschaft sein sollte : vermutlich die einzige Galerie Deutschlands , die diese Auszeichnung ablehnte. Als einzige der Regensburger Galerien war die Galerie Knyrim auf diversen Kunstmessen vertreten: Art Vienna, Kunstmarkt Dresden, Art Karlsruhe mehrfach. Ebenso wurde sie mehrere Male für Museen und öffentliche Galerien tätig, sie kuratierte z.B. Ausstellungen für das tschechische Kulturjahr Schleswig-Holstein (Tschechische Keramik im Keramikmuseum Kellinghusen und Karel-Pauzer-Radierungen im Literaturhaus Kiel), für das Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen (bedeutendstes Museum für moderne Keramik in Deutschland) u.A. |
|