Jürgen Huber "Blick zurück" Ausstellung November 2015 |
|||
Künstlerische Vita (Kleiner Ausschnitt) |
![]() |
||
![]() | ![]() Einbildungshaus Literaturportal Bayern | ||
Geöffnet (0941-55427) |
Déja vu 2
aus Jahrzehnten : Hawe Knyrim zum 70. Geburtstag - Malerei, Fotografie, Keramik - |
|||
|
|||
Geöffnet nach tel.Vereinbarung ![]() |
![]() |
||
Der Galerist Hawe Knyrim hat nach seinem Kunststudium an der Akademie der Bildenden Künste München stetig an seinen Objekten gearbeitet, dabei ist er selber nur sporadisch an die Öffentlichkeit getreten. Bis heute sind dabei Arbeiten in unterschiedlichen künstlerischen Techniken entstanden : Malerei / Fotografie / Grafik / Keramik. Insbesondere im Bereich seiner Keramikobjekte ist Hawe Knyrim überregional bekannt geworden. Für sie hat er eigene keramische Techniken und Brennöfen entwickelt (z.B.Papierschlicker-keramik). So sind Arbeiten in diversen Sammlungen vertreten (z.B.: Polnische Nationalgalerie Wroclaw). Seit 1993 arbeitet Hawe Knyrim an seinem Konzept "Vermessenheit der Messung" , in dem er sich mit Maß- und Proportionslehren der Kunstgeschichte auseinandersetzt. |
|||
|
|||
Natascha Mann : „Paradiesgärtlein!“ |
|||
Ausstellung
Juni 2015 |
|||
![]() Wo geht's lang |
|
||
In ihrer 5. Ausstellung in der Regensburger Galerie
Knyrim Stilistisch stehen ihre intensiv-farbigen Arbeiten
zwischen den Polen Figur und Abstraktion. Hawe Knyrim |
|||
Vertreten
bei Kunstmessen u.a.
Art Basel, Art Frankfurt, Art Cologne, FIAC Paris, Grafikmesse Düsseldorf, Grafikmesse Dresden |
Einzelausstellungen kleineAuswahl 74 Galerie am Heuberg, Basel84 Neue Münchner Galerie 85 Gal. Leger München/Gal. Robinson Paris 86 Stadtmuseum Nürnberg 87 Main Fine Art, Glasgow 88 Gal. Michael Schultz, Berlin 89 Verein für Originalrad. München/ Schultz, Berlin 90 Galerien in Berlin/Stuttgart/Maastricht/München/Bonn/ Los Angeles 91 Hamburg/ Mainz/ Frankfurt/ Schopfheim.. 95 Stuttgart/ München/ Brüssel 98-04-08-12-15 Gal. Knyrim, Regensburg u.A..... |
||
|
![]() |
![]() |
||
Ausstellung
bis 21. März 2015 |
|||
![]() |
Vita 1963 in Bad Kötzting geboren 1984 -1985 Studium der Kunstgeschichte / Universität Regensburg 1985-1991 Akademie der Bildenden Künste München 1991 Staatsexamen Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler Ausstellungen: (Auswahl) Seit 1989 zahlreiche Ausstellungen und Beteiligungen in Ostbayern / Italien / Tschech. Republik /mehrfach in der Gal. Knyrim Regensburg 1994 „Ostbayerische Künstler in Prag" 2004 Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München 2007 „autografische Welten" Galerie Knyrim Regensburg // Symposium „Natur und Stadt° Domazlice 2008 X+X in Klatovy // „lorem ipsum", eine Ausstellung des Landesverbandes Bildender Künstler Bayern, Infineongebäude München 2009 „Besser ist" mit Jörg Bachfinger im Cordonhaus Cham 2011 "Neue Arbeiten" Galerie Knyrim Regensburg 2015 "tierisch-menschlich" Gal. Knyrim Öffentliche Ankäufe: Stadt Bad Kötzting / Sparkasse Deggendorf / Volksbank Bad Kötzting / Landkreis Regensburg / Stadt Regensburg Bayerische Staatsgemäldesammlung München/ Pinakothek der Moderne |
||
Leo
Schötz bewegt sich in seiner Arbeit in Bereichen des Gestischen und
Autografischen.
Seit
dem Surrealismus ist das „Autografische“ immer wieder zur Ausgangspunkt
künstlerischer Arbeit geworden. Es spiegelt innere Welten mit all ihren
Bedingtheiten wieder.
In den Ausstellungs-Arbeiten verschmelzen Mensch- und Tier-Motive zur gemeinsamen Naturerscheinung, besonders „Vogel“ , das Thema der Grenzenlosigkeit, und „Fisch“, zwei Motive die schon lange in den Arbeiten von Leo Schötz aufscheinen. Die Tier- und Naturverbundenheit des Künstlers wurde früh angelegt , er stammt von einem Bauernhof des Bayerischen Waldes. Seine frühen Zeichnungen und Bilder , realistischen Darstellungen von Tieren und ländlichen Interieurs als Basis seiner zeichnerischen Fähigkeiten, entwickelten sich zu gestischen Kompositionen. Die abstrakten autografischen Zeichnungen und Bilder von Leo Schötz haben die Dynamik und Expression von Cobra- und Spurarbeiten – allerdings fern jeder Kopie. Hawe Knyrim |
|||
![]() |
![]() |
||
|
|||
Hanna Woll
|
"SPHAERAE MUTANDAE" |
||
Ausstellung
bis 23. Dezember 2014 |
|||
![]() |
![]() |
||
![]() Als Abiturientin des Altdorfer-Gymnasium hat Hanna Woll Regensburg verlassen. Nach dem Studium an der Akademie der bildenden Künste Karlsruhe und dem Meisterschülerjahr bei Stefan Balkenhol und Wolfgang Kaiser zeigt sie hier in der 2. Ausstellung in der ostwest-galerie überwiegend eine Werkgruppe ihrer Arbeit : Keramische und Glasarbeiten: Schundglas das nach der Arbeit in der Produktion einer französischen Glashütte entstand. Nicht wie das Studioglas vieler Glaskünstler mit Vorausplanung in Skizzen oder Modellen, sondern frei geblasen und spontan bearbeitet, geschnitten und gezupft. Wie eine ganze Reihe ihrer Künstlergeneration arbeitet sie "Crossover" sowohl inhaltlich als auch in Techniken und Materialien. Ganz andere Werkgruppen zeigt die gleichzeitige Ausstellung im "Graz e. V. " |
1982* Neuburg an der Donau 2003 Universita per Stranieri in Perugin (Umbrien, Italien) 2003/06 Lehre als Steinmetz in Karlsruhe 2006/12 Bildhauerei an der Kunstakademie Karlsruhe in der Klasse Prof. Stephan Balkenhol 2007 Beginn der Zusammenarbeit mit der Dorotheenglashütte Wolfach 2008 Auslandsaufenthalt in Island 2012/13 Meisterschülerin bei Prof. Stephan Balkenhol und Wolfgang Kaiser 2013 Residenzstipendium Artopie(Centre de Creation Artistique), Meisenthal, Frankreich 2013 Zusammenarbeit mit der Keramik Manufaktur Majolika Karlsruhe 2013/14 Zusammenarbeit mit CIAV Meisenthal 2014 Zusammenarbeit mit Zeller Keramik, Zell am Hammersbach |
||
|
|||
![]() |
|
|||
Burga Endhardt
|
"Linie Luftnest Lust zu Schauen" |
||
Grafik und Malerei Oktober 2014 |
|||
![]() |
![]() |
||
Ausstellung bis Ende Oktober |
Aus Linie, Bewegung und Gestik entwickeln sich die Arbeiten von Burga Endhardt. Graphit, Lithostifte, Farbaufträge werden singulär oder als Mixed Media vorgetragen. In manchen der Werke auf Papier oder Leinwand scheint der Betrachter Gegenständliches zu entdecken : Menschen, Dinge, Räume. Nie ist dies aber eine eindeutige Bildaussage von Burga Endhardt. Vielmehr ist es die Gestik der Malhand, der meisterliche Einsatz Bildnerischer Mittel die ästhetische Gebilde erschaffen, die Grafik und Malerei, Gegenstand und freie Form ineinander fließen lassen. Burga Endhardts Arbeiten öffnen Perspektiven der Wahrnehmung : sinnlichen Erfahrung, Augenemotionen. |
||
Vita:
Preise und Stipendien: 2013 Kunstpreis Bobingen 2008 Magnus Remy Kunstpreis Irsee 2002 Schwäbischer Kunstpreis 1999 Debütanten-Katalogförderung Bay.Ministerium f. Kunst und Kultur |
Ausstellungen (Kleine Auswahl): 2013 Koblenz, Galerie Eva Tent Ausstellung-Katalog Kunstpreis Bobingen 2012 Sao Paulo, Galeria Gravura Brasileira Ulm, Galerie Tobias Schrade 2011 Galerie Noah, Augsburg 2009 Regensburg, Galerie Knyrim Art Karlsruhe 2008 Augsburg, Städt. Galerie 2005 Luxemburg Galerie Orfeo
|
||
![]() |
![]() |
GARTEN : KUNSTFrostsichere
Objekte fürs Freie, Haus und Wintergarten
Deutschland+Polen+TschechischeRepublik |
|
Mai 2014 Ausstellungsdauer vom Mittwoch 28. Mai bis 9. August Unsere Ausstellung soll einen Gegenentwurf zum “Üblichen” aus Gartencentern und Baumärkten aufzeigen. Deshalb haben wir bei unseren KünstlerInnen nach frostfester Außenplastik gesucht. Und selbst Gartenzwerge können da einen völlig anderen Ausdruck bekommen. |
![]() |
An der Ausstellung nehmen KünstlerInnen aus Deutschland (Claudia Barthel, Hanna Woll-Meisterschülerin von Balkenhol - erst ab Mitte Juni zu sehen, N.N.), aus Polen (Anna Zamorska, Wladislaw Garnik, Barbara Trzibulska, u.A.) und der TschechischenRepublik teil (K. Pauzer, H.Purkrabkova, L. Silar, J.Vikova, u.A.). |
|
|
Sarka Radova,
Praha
|
|
|||||
Dieter Hörecke:
|
|
||||
|
|||||
|
|
|
|||
Gisela Conrad |
"Neues aus Poppi" |
||
Aquarelle auf Karton |
|||
![]() |
![]() |
||
Eine ganz neue Serie ihrer
feinen und unvergleichlich eigenständigen Aquarelle hat Gisela Conrad
in und um Poppi / Italien erabeitet, wo sie heuer ihre
Arbeiten in 2 Ausstellungen zeigen konnte. Atmosphäre und Raum, Landschaft , Interieur , Mensch und fantastische Einfälle verschränken sich in den Kompositionen zu sinnlich- duftigen Bildern ihrer Italien-Erfahrungen. |
Die
Kulturförderpreisträgerin der Stadt Regensburg zeigt Aquarellkunst, die
Deutschlandweit ihresgleichen sucht. Durch meisterhafte Leichtigkeit und Transparenz des grafischen und malerischen Farbauftrags wird man in den Bann dieser Blätter gezogen. In der Verschmelzung abstrakter und figurativer Ebenen und Elemente erfährt der Betrachter die Präsenz einer Gesamtsicht der Erfahrungen des Lebendigen und Italienischen. |
||
|
|||||
MIKE FROIDL Berlin |
HANNA WOLL Karlsruhe/Regensburg |
||||
„Crossover“ |
|||||
![]()
|
![]() |
||||
|
|||||
April 2010:
Lehrende und Absolventen der Juliane Herden | Ina Jänicke |
|
||||||
|
|||||||
Rita
Karrer :
KONKRET Quadrat
und Farbe auf Papier und Leinwand |
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
"Resumée
der Landschaft"
|
![]() |
||||||
|
![]() |
||||||
![]() ![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
22.
Mai - 27. Juni 2009
"beobachtet !" Figurative Aquarelle Cornelia
Effner lebt in Nürnberg.
Ab 1986 öffentliche Ausstellungen.
|
![]() |
||||||
24.
April - 16. Mai 2009
|
|||||||
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Freitag: 15 - 20 Uhr Samstag: 11 - 18 Uhr und gerne nach Vereinbarung |
|||||||
Franz
Hitzler - "Das kleine Format".
Mappen, Unikat-Drucke und Bilder. (Fon 0941-55427 / email info@ostwestkunst.com) Franz Hitzler ist mit (Ausstellungs-)Arbeiten auf Papier und Leinwand in der Galerie erhältlich. Zur Ausstellung sind erschienen :
in der ostwest-edition galerie Knyrim (jetzt 140.- €) |
|||||||